Workshops
Im Rahmen des Programms „Kulturrucksack“ bieten wir offene Workshops für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren an. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, das Material wird zur Verfügung gestellt.
Um Anmeldung wird gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24.08. & 14.09.2025 | 14-17 sowie 14-18 Uhr | Stadtbad Aachen
Solargrafie-Workshop
Andreas Sauren, Nobis am Dom, © Andreas Sauren / Solargrafie Aachen
Neugierig, wie mit Sonnenlicht einzigartige Fotokunstwerke entstehen können? In diesem Solargrafie-Workshop zeigt euch Andreas Sauren, wie mit einfachen Mitteln die Bewegung der Sonne über Tage und Wochen auf speziellem Fotopapier festgehalten wird – ganz ohne klassische Kamera.
Bitte beachten: Die beiden Termine bauen aufeinander auf, es ist daher leider nicht möglich, an einem einzelnen Tag teilzunehmen.
Andreas Sauren, Nobis am Dom, © Andreas Sauren / Solargrafie Aachen
06.09.2025 | 10-15 Uhr | Fotografie-Forum Monschau
Licht und Schatten
Urheber_in?
Bei diesem Workshop dreht sich alles um die Schwarz-Weiß-Fotografie.
Im Workshop werden wir eigene Fotografien im Schwarz-Weiß-Modus der Spiegelreflexkamera erstellen. Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, wie Licht und Schatten in den Bildern eingesetzt werden, und experimentieren mit den Hell- und Dunkelanteilen in den Bildern.
13.09.2025 | 10-15 Uhr | Fotografie-Forum Monschau
Porträtfotografie
Der Workshop richtet sich an alle, die sich eingehender mit der Porträtfotografie beschäftigen möchten.
Zu Beginn werden grundlegende Einstellungen der Kamera und der Lichtführung erklärt und eure Fragen ausführlich beantwortet. Im Anschluss dürft ihr euch, unter Anleitung der Dozierenden, gegenseitig fotografieren und mit Spiegelreflexkameras und Leuchten experimentieren.
Für Schulklassen und Gruppen
Im Rahmen des Festivals besteht für Schulklassen die Möglichkeit, kostenfreie Workshops und Führungen in den 16 Ausstellungen zu besuchen.
Mit Spielstätten in Aachen, Monschau, Eschweiler und Maastricht bietet das Festival eine große thematische Bandbreite, die von Themen wie Heimat und Identität bis hin zu theoretischen Fragen rund um die perfekte Komposition kreisen.
Gerne beraten wir Sie, um gemeinsam ein spannendes und passendes Angebot zu finden, individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe!
Melden Sie sich hierfür einfach an:
Meike Eiberger | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0241/9158-1610