
Martin Buber lesend im Zug
„Vieles ist mir nicht gelungen. Picasso zum Beispiel habe ich dreimal besucht und habe ihn nicht fotografieren können. Wenn ich hörte, dass Martin Buber im Lande war, machte ich mich auf die Reise zu ihm, doch immer vergebens: Es ergab sich kein Termin, keine Möglichkeit für mich.
Weiterlesen

Steve McCurry: On Reading
Ein großer Teil der Ausstellung Collection 20:2 ist dem Lesen gewidmet und versteht sich als Hommage an die Schönheit und die Verlockung des Lesens. Es handelt sich um eine einzigartige Kollektion ganz unterschiedlicher Fotografinnen und Fotografen, die Menschen beim Lesen abgelichtet haben. Ihre Aufnahmen zeigen uns, welchen Stellenwert das Lesen für uns Menschen hat. Zu sehen sind faszinierende Momentaufnahmen, die an die überwältigende Kraft des geschriebenen Wortes im Allgemeinen, aber auch an die besondere Beziehung des Menschen zu Büchern im Besonderen erinnern. Es geht um Momente, die Menschen überall auf der Welt teilen. Sie sind ohne Worte verständlich.
Weiterlesen
Max Scheler, Nase voll von Militärparaden 14.7.1952
Der 14. Juli, Nationalfeiertag der Franzosen, wird in Paris traditionell feierlich begangen: An der Place de la Bastille wird bis in die Nacht auf den Straßen getanzt und auf den Champs-Elysées wird alljährlich von tausenden Zuschauer die große Militärparade bestaunt. Um eine gute Sicht zu haben nutzen die Pariser jede Erhöhung, um sich dort zu platzieren. Es ist ein großes Spektakel und Gedränge, von dem Max Schelers Dame mit Hut und Regenschirm bewaffnet auf der Bank sich gänzlich unberührt zeigt. Bereit ihren Platz zu verteidigen schaut sie, den Kopf stolz erhoben, explizit in die andere Richtung. Sie hat in ihrem Leben schon Kriege überlebt und dreht der Militärparade bewusst den Rücken zu.
Foto: Nase voll von Militärparaden, Champs-Elysées, Paris, 1952 © Max Scheler Estate

Straßenfotografie von Herbert List
Herbert List (1903–1975) begann in den 30er Jahren zu fotografieren. Dabei sah er sich immer als Künstler und nicht als professioneller Fotograf, der mit dem Fotografieren sein Geld verdient. Denn List wollte das zeigen, was ihn reizte und interessierte, nicht, was man ihm vorgab. Es zeigte sich schnell, dass List mit seiner einfühlsamen Art ein besonderes Gespür dafür hatte, das Licht und eine bestimmte Atmosphäre einzufangen. Seine Fotografien sind oft kontrastreich und belegen ein besonderes Gespür für Licht und Schatten. Dies lässt sich hier gut an den nächtlichen Aufnahmen in den Pariser Tuilerien-Gärten sehen. Aber auch in Fotografien wie Der lange Weg oder Blick aus dem Fenster – Schatten der Häuser nutzt List den Schatten ganz gezielt für seine Bildkomposition.
Weiterlesen

Empire State Building
Das Empire State Building ist für New York wie der Eiffelturm für Paris. Auch aus weiter Entfernung sichtbar, ist dieses eindrucksvolle Bauwerk eine feste Größe in New York Citys Skyline und ein beliebtes Motiv für Fotografinnen und Fotografen.
Weiterlesen

Straßenfotografie in New York und Paris
Grundlage für das heute bedeutende Genre der Straßenfotografie ist die Reportage-Fotografie. Diese organisierte sich mit der Gründung der unabhängigen Fotoagentur Magnum 1947 in Paris erstmals professionell, um die Rechte der Fotografen an ihren Bildern zu sichern.
Weiterlesen

Vernissage der Ausstellung „COLLECTION 20:2“ am 12.6.2022
Wir danken den vielen treuen Besuchern, die gestern trotz oder gerade wegen des schönen Wetters zu unserer Vernissage in Monschau erschienen sind.
Ein herzlicher Dank geht außerdem an StädteRegionsrat Dr. Tim Grüttemeier, der das Grußwort übernommen hat. Wir wünschen allen Besuchern einen spannenden Ausstellungsbesuch und zur Erinnerung, das Haus ist diese Woche auch am Feiertag regulär für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weiterlesen

Aufbau der Ausstellung „COLLECTION 20:2“
Liebe Besucher_innen,
wir arbeiten gerade fleißig daran die Ausstellung Yva, Frieda Riess abzubauen und zu verpacken, damit die Ausstellung „Collection 20:2“ möglichst bald aufgebaut werden kann. Daher ist das Haus bis einschließlich Samstag den 11.6.2022 geschlossen.
Weiterlesen
Zum 50. Todestag der Schauspielerin Asta Nielsen
Weiterlesen
Die „Riess“ in Paris
Weiterlesen
Stipendium 2022
Die Fotografin Katharina John ist zur Zeit in Monschau und macht Aufnahmen im Rahmen ihres diesjährigen Stipendiums.
Weiterlesen

Fotoworkshop zur Lee-Miller-Ausstellung
Weiterlesen

Internationaler Museumstag am 15.5.2022
Weiterlesen

Yva, Selbstporträt, 1926
Weiterlesen

Gruppenführungen für Schüler zur Lee Miller Ausstellung im Mai
Weiterlesen

Baumaßnahmen am Eingang zum Fotografie-Forum
Weiterlesen

Das Atelier von Frieda Riess
Weiterlesen

Besuch der aktuellen Ausstellungen von Frau Dr. Kemfert
Weiterlesen

Vom Fotomodell zur Kriegsfotografin
Weiterlesen

En Route to Cologne – Auf dem Weg nach Köln
Weiterlesen

Vernissage YVA.FRIEDA RIESS
Weiterlesen

Aufbau der Ausstellung YVA.FRIEDA RIESS
Weiterlesen

Neue Schilder für das Fotografie-Forum
Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen
Weiterlesen

Foto: Herbert List, Sklavin I, London 1936 © Herbert List Estate
ALLIANZEN Collection 20:1 vom 13.2.–6.3.2022 weiter zu sehen!
Weiterlesen

Das Programm für 2022 ist gedruckt!
Weiterlesen

Aus der aktuellen Ausstellung Allianzen - Collection 20:1
(Ausstellungsdauer bis 19.12.21 und 13.02. – 06.03.2022, Zutritt zu den regulären Öffnungszeiten, derzeitige Voraussetzung 2G mit entsprechendem Nachweis)
Weiterlesen

Letzte Exemplare des Katalogs „World in Images“ (Die Sammlung Lola Garrido) zum Sonderpreis erhältlich
Es gibt noch einige Exemplare des schönen Katalogs „World in Images“, der die Sammlung der spanischen Sammlerin und Kuratorin Lola Garrido präsentiert, die 2017 in einer umfangreichen Ausstellung im Fotografie-Forum gezeigt werden konnte. Neben den Katalogbeiträgen, die die Sammlung skizzieren sind zahlreiche berühmte Fotografien abgebildet, darunter Arbeiten von Berenice Abbott, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Elliott Erwitt, Philippe Halsman, George Hoyningen-Huene, Lotte Jacobi, Dorothea Lange, Herbert List, René Magritte, Lee Miller, Inge Morath, Robert Rauschenberg, Man Ray, Alexander Rodchenko, Cindy Sherman, Edward J. Steichen uvm.
Die Kataloge können für € 10,00 im Fotografie-Forum erworben werden oder Sie schreiben und eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Ihrer Adresse, dann können wir Ihnen auch ein Exemplar mit der Post senden.
Weiterlesen

Ausstellung Donata Wenders noch bis zum 19.12.2021 zu sehen.
Liebe Besucher des Fotografie-Forums,
Parallel zur Jubiläumsausstellung Allianzen – Collection 20:1, ist auch die Ausstellung der ersten Stipendiatin des Fotografie-Forums Donata Wenders noch bis zum 19.12.2021 in der 2. Etage zu sehen!
Weiterlesen