Logo FotografieForum mobil

Öffnungszeiten an den Feiertagen

Das Fotografie-Forum hat an allen Feiertagen regulär geöffnet.
Christi Himmelfahrt (29.05.): 14-17 Uhr
Pfingstsonntag (8.06.): 11-17 Uhr
Pfingstmontag (9.06.): geschlossen
Fronleichnam (19.06.): 14-17 Uhr

Aktuelle Ausstellung

Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau.

Vom Kunst- und Kulturzentrum zum Forum für internationale Fotografie

Seit 2002 ist das 150 Jahre alte Haus in der Austraße, am Rande der Monschauer Altstadt, ein Ort der Kunst und Kultur. Initiatorin dafür war und ist Frau Dr. Nina Mika-Helfmeier, Leiterin der Stabsstelle für Kultur der Städteregion Aachen. Sie setzte sich dafür ein, dass hier das „Kunst- und Kulturzentrum der Städteregion Aachen“ als Begegnungsstätte und Atelierhaus für Künstler_innen der Region gegründet wurde. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das „KuK“ zu einem Ausstellungshaus für künstlerische Fotografie.

Im Februar 2007 wurde das „KuK“ von der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler für die innovative Konzeption und lebendige Umsetzung ausgezeichnet.

2020 wurde das „KuK“, seinem Schwerpunkt entsprechend, in „Fotografie-Forum der Städteregion Aachen“ umbenannt und konnte sich - dank der Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung -, als musealer Standort in der Region etablieren.

Neben der Präsentation eines hochkarätigen Jahresprogramms mit vier bis sechs Ausstellungen international bekannter Größen der Fotokunst (wie Berenice Abbott, Henri Cartier-Bresson, Anton Corbijn, Bruce Davidson, Lotte und Ruth Jacobi, Jacques-Henri Lartique, Robert Lebeck, Herbert List, Vivian Maier, Lee Miller, Stefan Moses u.v.m.) ist das Fotografie-Forum seit 2021 Mitorganisator des Fotografie-Festivals, das in Kooperation mit zahlreichen Partner_innen alle zwei Jahre in der Städteregion stattfindet.

Sammlung

Parallel zu den regelmäßig stattfindenden Ausstellungen entstand aber auch – basierend auf bedeutenden Schenkungen von Künstler_innen und Nachlassverwalter_innen – eine exklusive Sammlung von Fotokunst, die durch gezielte Ankäufe stetig anwuchs. 2021/2022 wurde diese erstmals in zwei umfangreichen Ausstellungen präsentiert.

Netzwerker & Ideenschmiede

Das hohe Renommee des Fotografie-Forums knüpft an das starke und stetig wachsende Netzwerke an, das sich mittlerweile mit Partnern wie Magnum Photos (Paris) oder diChroma (Madrid) europaweit erstreckt. Davon profitieren nicht nur die Besucher_innen, sondern auch Kulturschaffende in der Region. Innovative Fotograf_innen entwickeln ihre Kompetenzen in Workshops weiter und bekommen beispielsweise im Rahmen des Fotografie-Festivals die Chance, mit internationalen Größen im gemeinsamen Kontext auszustellen. Vernissagen und Veranstaltungen bieten eine Plattform für ungezwungenen Austausch zwischen (Foto-) Künstler_innen aus Nah und Fern, Expert_innen und Kunstinteressierten. Dies alles macht das Fotografie-Forum zum Begegnungsort, der Impulse gibt und sich mittlerweile als Ideenschmiede in der Region fest etabliert hat.

 

kuk neuFotografie-Forum (ehem. KuK) der StädteRegion Aachen
Austraße 9
52156 Monschau
Telefon/Fax 0 24 72 - 80 31 94
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag: 11.00 - 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Das Team

 
Das Team des Fotografie-Forums in Monschau wird geleitet von Dr. Nina Mika-Helfmeier, Leiterin der Stabsstelle für Kultur der StädteRegion Aachen.

Die Mitarbeiter sind das Herz des Hauses. Sie vereinen Kompetenz und leidenschaftlichen Einsatz, auch an Wochenenden und weit jenseits der Öffnungszeiten. Die meisten von ihnen packen auf Honorarbasis oder sogar ehrenamtlich mit an. Ohne das Engagement jedes Einzelnen wäre es unmöglich, das Fotografie-Forum in seiner heutigen Form Besuchern zugänglich zu machen.

Was bleibt, was kommt

 
Seit einigen Jahren baut das Fotografie-Forum eine eigene Sammlung auf. Basierend auf bedeutenden Schenkungen von Künstlern und Nachlassverwaltern und durch gezielte Ankäufe und einige Dauerleihgaben ist der Bestand mittlerweile auf etwa 500 Fotografien angewachsen. Ein erster Teil der Sammlung mit etwa 130 Arbeiten wird Ende 2021 in der Ausstellung „Allianzen – Collection 20:1“ erstmals gezeigt werden. Ein zweiter Teil der Sammlung wird in 2022 präsentiert werden.

Aktuelle Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 14.00–17.00 Uhr (auch an Feiertagen, außer Weihnachten und Silvester)
Samstag und Sonntag von 11.00–17.00 Uhr (auch an Feiertagen, außer Weihnachten und Silvester)
Montag geschlossen

 

Besucherinformationen Useful information

Eintritt Entry

Der Eintritt zum Fotografie-Forum in Monschau ist zu jedem Zeitpunkt für alle Interessierten frei. Dies und das hoch qualitative Programm ermöglichen Träger und Sponsoren. Neben dem Förderverein KuK e. V. und der StädteRegion sind das vor allem das Land Nordrhein-Westfalen, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Sparkassen-Finanzgruppe und die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH. Das Fotografie-Forum sagt stellvertretend für die Besucher_innen allen Förderern: Herzlichen Dank!

Vernissagen sind öffentlich, Besucher_innen sind herzlich willkommen.

Tiere haben keinen Zutritt zum Fotografie-Forum.

Admission is free at any time. No admittance for animals. Everyone is welcome to the exhibition openings as well.
 

Öffnungszeiten Opening times

Dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr ist regulär geöffnet – auch an Feiertagen, außer Weihnachten. Montags ist das Haus geschlossen. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise zu temporären Schließungen und zur jährlichen Schließung des Hauses zum Jahreswechsel und im Januar.

Closed on Mondays. Tue to Fri open from 2pm to 5pm, Sat/Sun open from 11am to 5pm. Even on holidays, except on Christmas and during the annual closure in January. Temporarily closures for conversion of showrooms will be communicated in advance. 
 

Barrierefreiheit Accessibility

Das Fotografie-Forum ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Bedauerlicherweise ist der Zugang nicht barrierefrei. Für Personen mit leicht eingeschränkter Mobilität ist jedoch im Treppenhaus ein Geländer angebracht. An den Eingangsstufen leider nicht. Treppenstufen führen sowohl ins Foyer als auch in die Ausstellungsräume auf Parterre, erster und zweiter Etage.

Fotografie-Forum is located in a historic building. Unfortunately, the access is not barrier-free. Steps with handrails lead to the foyer as well as to the exhibition rooms on the ground floor, first and second floor.
 

Service Service

Das Fotografie-Forum bietet Kunstinteressierten zahlreiche Publikationen und Postkarten zum Kauf an. Weitere Informationen dazu an der Rezeption im Eingangsbereich zu den Ausstellungsräumen Parterre. Führungen lassen sich nur vorab für Gruppen vereinbaren.

Publications and post cards are for sale at the reception/ground floor. Guided tours or groups can only be arranged in advance.
 

Fotografieren Photography

Derzeit ist das Fotografieren in den Ausstellungsräumen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.

Taking photographs is not permitted in all exhibition roomsfor copyright reasons. 
 

Anreisehinweise

Altstadtnahe Parkhäuser befinden sich am Biesweg (nächstgelegene Attraktion: Burg), an der Seidenfabrik (Senfmühle), an der Burgau (Glashütte) und am Aukloster (unmittelbar neben dem Fotografie-Forum).

Altstadtnahes Parken ist in Monschau an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden täglich immer kostenpflichtig. Weitere Informationen zum Parken im Monschau -> gibt’s hier.

Wer mit dem Bus anreisen will, schaut am besten auf die Planungshilfen von -> AVV und -> VRR. Mit dem Schnellbus SB66, der unter der Woche halbstündlich/am Wochenende stündlich vom Bushof Aachen zum Parkhaus (Seidenfabrik) fährt, sind Sie in nur 60 Minuten in Monschau. Bahnreisende müssen zunächst den Hauptbahnhof Aachen ansteuern und von dort aus mit dem Bus fahren.

Monschau bietet ein großes Streckennetz für Fahrradfahrer und Wanderer. Besuche mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Alle Informationen zu Rad- und Wanderwegen finden Sie bei -> Monschau Touristik.

Wer zu Fuß in Monschau unterwegs ist und das Fotografie-Forum sucht, orientiert sich am besten am Markt, der nur zwei Gehminuten entfernt ist, sowie am Aukloster, das sich unmittelbar gegenüber vom Fotografie-Forum befindet.

Kunstpreis des Fotografie-Forums

Das Fotografie-Forum vergibt alle zwei Jahre den Kunstpreis für Fotografie. Mit ihm werden Fotograf_innen ausgezeichnet, die ein besonderes Lebenswerk aufweisen und einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Fotografie als neuer Kunstform geleistet haben bzw. leisten. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in Kooperation des Fördervereins des Fotografie-Forums sowie der StädteRegion Aachen vergeben. Er ist verbunden mit einer Ausstellung im Fotografie-Forum.

Der Kunstpreis wird 2024 an Helga Paris verliehen. Die Fotografin gilt als eine der wichtigsten fotografischen Stimmen der DDR. Beeinflusst von Film, Malerei und Theater hielt sie zunächst im Stadtteil Prenzlauer Berg Nachbar_innen, Arbeiter_innen und bekannte Gesichter des Viertels fest. Den Porträtierten begegnete sie dabei stets auf Augenhöhe, was den Motiven eine intensive Nahbarkeit verleiht. Auf ihren späteren Reisen nach Siebenbürgen, Georgien, Moskau oder New York verstand sie es ebenso einfühlsam besondere Momente mit der Kamera festzuhalten, die noch heute berühren und zum Nachdenken anregen. Ihre Fotografien fertigte sie stets im kontrastreichen Schwarz-Weiß an, denn „Schwarz-Weiß, das ist an sich schon etwas Künstlerisches. Das ist ja schon eine Abstraktion von den Farben, und nur die Proportion und die Komposition zählen. Außerdem prägen sie sich besser ein als Farbfotos“, so die Künstlerin.

Helga Paris verstarb im Februar dieses Jahres im Alter von 85 Jahren, weshalb der Preis im September posthum verliehen wird. Um das besondere Lebenswerk der Künstlerin zu ehren, fördert das Fotografie-Forum die dritte Auflage ihres Bildbandes „Diva in Grau. Häuser und Gesichter in Halle“. Die Publikation erschien 1991 erstmalig, zuvor war sie von den staatlichen Behörden der DDR verboten worden, weil sie den baulichen Verfall der Stadt dokumentierte. Die Neuauflage erscheint im Mitteldeutschen Verlag und wird auf der Frankfurter Buchmesse erstmals vorgestellt.
Die Preisverleihung findet zur Vernissage der Ausstellung am 22.09.2024 statt. Entgegennehmen wird den Preis Jenny Paris, die sich als Tochter für das Archiv der Künstlerin verantwortlich zeichnet.

Weitere Preisträger_innen:

2023 – Barbara Klemm
Als eine der prominentesten Chronistinnen der deutsch-deutschen Geschichte hat Barbara Klemm beeindruckende und ikonische Fotografien geschaffen. Das beeindruckende Œuvre der in Frankfurt lebenden Fotografin umfasst Landschaften, ikonenhafte Bilder von zeitgeschichtlich relevanten Ereignissen, Reisereportagen und Porträts prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik.

 

Hausordnung Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

 

Liebe Besuchende,

wir begrüßen Sie sehr herzlich im Fotografie-Forum und wünschen Ihnen einen angenehmen und inspirierenden Aufenthalt. Zu Beginn Ihres Besuches möchten wir Sie mit unserer Hausordnung vertraut machen. Diese ist für alle Besucher_innen sowie Mitarbeitende verbindlich. Mit dem Betreten des Gebäudes erkennen Sie unsere Regelungen sowie alle sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit getroffenen Anordnungen an. Der Schutz von Personen und Ausstellungsobjekten hat für uns höchste Priorität.

Wenngleich sich in der Vergangenheit die Mehrzahl unserer Besucher_innen umsichtig und rücksichtsvoll verhalten hat, hatten wir mit Diebstählen und massiven Verschmutzungen der Ausstellungsräume zu kämpfen. Diese Hausordnung soll deshalb dazu beitragen, für alle die Regeln des Fotografie-Forums transparent und nachvollziehbar zu machen. Unser erklärtes Ziel ist es, Ihnen einen möglichst schönen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen und gleichzeitig die wertvollen Kunstwerke zu schützen.

Unser Aufsichtspersonal achtet darauf, dass die Hausordnung eingehalten wird. Wir bitten Sie daher, sich nach den Anweisungen des Aufsichtspersonals zu richten. Werden die Hausordnung oder die Anweisungen des Personals nicht befolgt, kann den betreffenden Personen der weitere Aufenthalt im Haus untersagt werden. Besucher_innen, die sich wiederholt nicht an die Hausordnung und/oder an die Weisungen des Aufsichtspersonals halten, kann ein Hausverbot erteilt werden.

 
Eintrittspreise & Öffnungszeiten

  1. Der Eintritt ist kostenfrei. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
  2. Kinder unter 12 Jahren haben nur unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson Zutritt zu den Ausstellungsräumen.

 
Fotografieren & Filmen

  1. Erlaubt ist das Fotografieren und Filmen in den Ausstellungsräumen grundsätzlich nur zu privaten Zwecken und ohne Einsatz von Blitzlichtgeräten, Stativ oder Selfie-Stick.
  2. Aus Urheberrechtsgründen kann das Fotografie-Forum das Fotografieren und Filmen von einzelnen Exponaten oder Teilen der Ausstellung untersagen. Für unsere Ausstellungen gilt deswegen mitunter ein Fotografierverbot. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise in den Ausstellungsräumen oder erkundigen Sie sich vorab bei unserem Aufsichtspersonal. Für die Wahrung der Urheberrechte und der Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen sind die Fotografierenden bzw. Filmenden verantwortlich.
  3. Das Fotografieren und Filmen zu kommerziellen Zwecken und im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (Presse) ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Leitung zulässig.

 
Garderobe & Gepäck

  1. Sperrige Gegenstände wie Schirme, Wanderstöcke, Rucksäcke, Taschen, auch größere Handtaschen als DIN A4 (ca. 20 x 30 cm) sowie Koffer müssen abgegeben werden. Darüber hinaus bitten wir darum, Mäntel oder ähnliche Oberbekleidung an die Garderobe zu hängen.
  2. Die Mitnahme von Tieren in das Museum ist untersagt. Ausgenommen davon sind Assistenztiere wie Blindenhunde.

 
Verhalten im Museum

  1. Verzichten Sie, zu Ihrer eigenen und der Sicherheit aller Gäste, auf das Rennen in den Ausstellungsräumen.
  2. Auch vom Telefonieren in den Ausstellungsräumen bitten wir Sie abzusehen.
  3. Treppen, Durchgänge und Fluchtwege sind aus Sicherheitsgründen stets freizuhalten. Bei Unwohlsein oder in Notfällen steht Ihnen unser Personal hilfsbereit zur Seite.
  4. Essen, Trinken sowie Rauchen ist in den Ausstellungsräumen untersagt.
  5. Wir bitten Sie, alles zu unterlassen, was der Sicherheit und Ordnung im Fotografie-Forum abträglich ist. Sie haften für alle durch Ihr Verhalten entstandene Schäden.

 
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt im Fotografie-Forum!

Dr. Nina Mika-Helfmeier
Leitung Fotografie-Forum